Wandern trotz Gelenkbeschwerden?

Mit dem Frühling kommt auch die Lust am Wandern zurück. Arthrose ist kein Grund, darauf zu verzichten. PD Dr. med. Oberholzer, Orthopädischer Chirurg in Zürich, sagt, worauf es ankommt.

Interview mit PD Dr. med. Andreas L. Oberholzer im Zolliker Zumiker Bote und Küsnachter vom April 2025.

Herr Dr. Oberholzer, welche Beschwerden treten beim Wandern auf?

Wer an Arthrose leidet, hat typischerweise einen Anlauf- und Belastungsschmerz. Bei langen Wanderungen verstärken sich die Schmerzen auch beim Gehen. Manche spüren eine Steifheit oder sind in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt. Andere haben Probleme mit der Stabilität. Besonders betroffen sind Knie und Hüften.

Ist Wandern mit Arthrose sinnvoll?

Bewegung ist wichtig und tut gut. Es stärkt die Muskeln, fördert die Durchblutung und kann das Voranschreiten der Arthrose verlangsamen. Wandern ist zudem eine gelenkschonende Aktivität und daher gerade für Menschen mit Gelenkbeschwerden ideal.

Gibt es besondere Tipps für ein beschwerdefreies Wandern?

Ja, gute Vorbereitung ist das A und O. Die Route sollte schon vorab bekannt sein. Man sollte nicht übertreiben. Flache oder leicht hügelige Strecken sind ideal, steile Abstiege weniger, da sie die Gelenke belasten.

Auch sollten Pausen eingeplant werden, damit man sich erholen kann. Ich empfehle ausserdem vor und nach der Wanderung ein Aufwärmen resp. Dehnen der Muskulatur, um Verletzungen vorzubeugen.

Welche Ausrüstung empfehlen Sie?

Gute Wanderschuhe und Trekkingstöcke entlasten die Gelenke. Ein leichter Rucksack minimiert die Belastung. Bandagen können bei Knieinstabilität helfen und Kompressionsstrümpfe beugen durch Arthrose bedingte Schwellungen vor, sollten aber nur punktuell getragen werden.

Wann sollte man zum Arzt?

Wenn sich die Beschwerden verschlimmern, sollte man vor weiteren Wanderungen zum Spezialisten. Dann klären wir ab, in welchem Zustand das Knie oder die Hüfte ist und ob zusätzliche Therapien hilfreich sein könnten.

Ist die Operation die einzige Lösung?

Nein, wir versuchen es immer zuerst konservativ. Mit der Cellular-Matrix-Therapie, bei der Hyaluronsäure mit Eigenblut ins Kniegelenk injiziert wird, habe ich gute Erfahrungen gemacht. Es lindert Schmerzen und unterstützt den Knorpel. Bringt all dies keine Besserung, kann über eine Operation nachgedacht werden.

Beratungstermin vereinbaren

PD Dr. med. Andreas L. Oberholzer ist ausgewiesener Experte für Arthrosebeschwerden.

Wir gewährleisten eine rasche, fachlich kompetente Abklärung und Beratung sowie eine Behandlung nach den modernsten Möglichkeiten. 

Buchen Sie Ihren Termin hier online direkt online oder rufen Sie uns an: +41 44 388 16 16. Gerne dürfen Sie bei uns auch eine Zweitmeinung einholen.

Für eine Konsultation in unserem Fachzentrum ist eine allgemeine schweizerische Versicherung (Krankenkassen-Grundversicherung) ausreichend.

PD Dr. med. Andreas L. Oberholzer

PD Dr. med. Andreas L. Oberholzer

Facharzt FMH für Orthopädie und Unfallchirurgie. Spezialgebiete: Knie-, Hüft- und Fusschirurgie.

Diese Webseite verwendet funktionale und Leistungs-Cookies. Unsere Datenschutzerklärung enthält u.a. alle Informationen zu den Einsatzzwecken und Datentransfers. Wichtig zu beachten: Ihre Nutzung der Webseite gilt als vollständige Zustimmung zur Cookie-Verwendung und Datenschutzerklärung.

Diese Webseite verwendet funktionale und Leistungs-Cookies. Unsere Datenschutzerklärung enthält u.a. alle Informationen zu den Einsatzzwecken und Datentransfers. Wichtig zu beachten: Ihre Nutzung der Webseite gilt als vollständige Zustimmung zur Cookie-Verwendung und Datenschutzerklärung.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert