Arthrose und die Rolle von Knorpelunterstützenden Medikamenten

Arthrose ist eine degenerative Gelenkerkrankung, bei der der Knorpel im Gelenk abgebaut wird. Knorpelunterstützende Medikamente sollen helfen, diesen Prozess zu verlangsamen und damit die Schmerzen durch Arthrose zu lindern.

Die Frage, ob solche Medikamente wirksam sind, ist wissenschaftlich nicht eindeutig geklärt. Bei Ortho am See gehen wir aber davon aus, dass sie einen positiven Einfluss haben und nichts unterlassen werden sollte, den Zustand des Knorpels zu schützen.

Bekannte Substanzen und ihre Wirkungsweise

Glucosamin, Chondroitin, Hyaluronsäure und Kollagen sind natürliche Substanzen, die normalerweise in verschiedenen knorpelunterstützenden Medikamenten enthalten sind.

Glucosamin ist eine Aminozucker-Verbindung, die als Baustein für Knorpelgewebe dient. Es wird angenommen, dass Glucosamin die Produktion von Knorpelsubstanz fördern und den Knorpelabbau verlangsamen kann.

Chondroitin ist ein Bestandteil des Knorpelgewebes, der als Stossdämpfer und Feuchtigkeitsspender im Gelenk wirkt. Diese Substanz kann dazu beitragen, den Knorpel vor Schäden zu schützen und die Gelenkfunktion zu verbessern.

Hyaluronsäure ist eine Substanz, die natürlicherweise in der Gelenkflüssigkeit vorkommt und die Gelenke schmiert und abfedernd wirkt. Bei Arthrose kann die Injektion von Hyaluronsäure direkt ins Gelenk helfen, die Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern.

Kollagen ist ein wichtiges Strukturprotein, das im Knorpelgewebe vorkommt. Es spielt eine Rolle bei der Erhaltung der Festigkeit und Elastizität des Knorpels. Die Einnahme von Kollagenpräparaten kann dazu beitragen, den Knorpel zu stärken und den Abbau zu verlangsamen.

Herkunft und Herstellung der Substanzen

Die Herstellung dieser Substanzen erfordert spezialisierte Verfahren, um die Reinheit und Qualität der Produkte zu gewährleisten.

Glucosamin und Chondroitin werden normalerweise aus tierischen Quellen wie Schalentieren, Rinderknorpel oder Fischknorpel gewonnen.

Hyaluronsäure kann entweder tierischen Ursprungs sein (Hahnenkämme) oder synthetisch hergestellt werden.

Kollagen wird üblicherweise aus tierischen Quellen wie Knochen, Haut oder Knorpel von Rindern, Schweinen oder Fischen, aber auch aus Eierschalenmembran gewonnen.

Wissenschaftliche Evidenz und Wirksamkeit

Insgesamt können diese Substanzen potenziell dazu beitragen, den Knorpel zu unterstützen und die Symptome der Arthrose zu lindern. Studien zur Wirksamkeit dieser Medikamente haben jedoch gemischte Ergebnisse gezeigt.

Einige Studien deuten darauf hin, dass sie leichte bis moderate Verbesserungen der Symptome und der Gelenkfunktion bei einigen Patienten mit Arthrose bieten können. Andere Studien haben jedoch keinen signifikanten Nutzen gezeigt.

Chondrosulf und die Kostenübernahme durch die Krankenkasse

Chondrosulf ist ein Medikament, das häufig zur Behandlung von Arthrose eingesetzt wird. Es enthält Chondroitinsulfat als Hauptwirkstoff und wird von der Krankenkasse bezahlt.

Die anderen Produkte wie Glucosamin, Hyaluronsäure und Kollagenpräparate werden als Nahrungsergänzungsmittel betrachtet und nicht von den Krankenkassen bezahlt.

Individuelle Unterschiede

Es ist wichtig zu beachten, dass die Wirkung von knorpelunterstützenden Medikamenten von Person zu Person variieren kann und auch von anderen Faktoren wie der Schwere der Arthrose, der individuellen Gesundheit und der Lebensweise abhängt.

Beratung über Behandlungsoptionen

Eine Arthrose-Diagnose wirft verständlicherweise viele Fragen auf. Wir verstehen Ihre Sorgen und nehmen uns gerne Zeit für Ihre individuellen Bedürfnisse.

Bevor wir operative Eingriffe in Betracht ziehen, werden immer alle konservativen Behandlungsmöglichkeiten ausgeschöpft, um die akuten Beschwerden bestmöglich zu lindern. Dazu können auch knorpelunterstützende Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel zählen. Gemeinsam mit Ihnen finden wir den besten Weg, wie Sie wieder zu einer besseren Lebensqualität finden.

Beratungstermin vereinbaren

Gerne beraten wir Sie über konservative und operative Therapiemöglichkeiten einer schmerzhaften Knie- oder Hüftarthrose.

PD Dr. med. Andreas L. Oberholzer ist ausgewiesener Experte für Kniebeschwerden und verfügt über grosse Erfahrung auf dem Gebiet des künstlichen Kniegelenks. 

Buchen Sie Ihren Termin hier online direkt online oder rufen Sie uns an: +41 44 388 16 16. Gerne dürfen Sie bei uns auch eine Zweitmeinung einholen.

PD Dr. med. Andreas L. Oberholzer

PD Dr. med. Andreas L. Oberholzer

Facharzt FMH für Orthopädie und Unfallchirurgie. Spezialgebiete: Knie-, Hüft- und Fusschirurgie.

Diese Webseite verwendet funktionale und Leistungs-Cookies. Unsere Datenschutzerklärung enthält u.a. alle Informationen zu den Einsatzzwecken und Datentransfers. Wichtig zu beachten: Ihre Nutzung der Webseite gilt als vollständige Zustimmung zur Cookie-Verwendung und Datenschutzerklärung.

Diese Webseite verwendet funktionale und Leistungs-Cookies. Unsere Datenschutzerklärung enthält u.a. alle Informationen zu den Einsatzzwecken und Datentransfers. Wichtig zu beachten: Ihre Nutzung der Webseite gilt als vollständige Zustimmung zur Cookie-Verwendung und Datenschutzerklärung.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert