Künstliches Hüftgelenk (Hüftprothese)

Leiden Sie an starken Symptomen / Schmerzen aufgrund der Hüftarthrose? Sind trotz konservativer Massnahmen keine deutliche Besserung der Hüftbeschwerden spürbar? Ist jetzt der Moment für ein künstliches Hüftgelenk?

Die Implantation eines künstlichen Hüftgelenks (Hüftprothese) soll zu Schmerzfreiheit, mehr Beweglichkeit und mehr Mobilität führen. Es gibt künstliche Hüftgelenke in verschiedenen Grössen und unterschiedlichen Materialien, sodass man individuelle anatomische und biologische Aspekte berücksichtigen kann.

Bei Ortho am See begleiten wir Sie von der Diagnose bis zur Rehabilitation. Wir klären Sie umfassend über den Eingriff, die Vorbereitungen und die Rehabilitationsphase auf, damit Sie Ihren Entscheid gut informiert fällen können.

Wir setzen auf bewährte, schonende Verfahren und hochwertige Hüftprothesen, um Ihnen eine schnelle Genesung und optimale Ergebnisse zu ermöglichen

Welche Methode eignet sich am besten?

Dank der weiterentwickelten und gewebeschonenden Schlüsselloch-Operationsmethode, bei der das künstliche Hüftgelenk minimalinvasiv von vorne eingebracht wird, werden die stabilisierenden Hüftmuskeln nur zur Seite geschoben und nicht wie früher durchtrennt. Ein Hautschnitt von rund acht Zentimetern genügt, um das künstliche Hüftgelenk gewebeschonend einzubauen.

Was sind die Vorteile der weichteilorientierten Methode?

Weil mit dieser Technik keine Muskeln mehr verletzt werden, sind die Schmerzen nach der Operation deutlich geringer. Dank dem gewebeschonenden Vorgehen ist auch der Blutverlust relativ klein. Deshalb kann hier auf die früher erforderliche Eigenblutspende gänzlich verzichtet werden.

Wie wird eine Hüftarthrose behandelt?

Die häufigsten Fragen vom Leiter des Zentrums für Gelenk- und Sportchirugie, Herr PD Dr. med. Andreas L. Oberholzer, im Interview beantwortet:

Interview mit PD Dr. med. Andreas Oberholzer

Welche Lebensdauer hat ein künstliches Hüftgelenk?

Auch wenn man es sich wünscht, dass das neue künstliche Hüftgelenk ein Leben lang hält, so muss man sich dennoch bewusst sein, dass das künstliche Hüftgelenk immer eine Lösung auf Zeit ist. Dies kann bedingt sein durch die Abnutzung der Gleitpaarung, insbesondere wenn Kunststoff oder Metall verwendet wurde, andererseits durch das natürliche Fortschreiten des Alterungsprozesses (Osteoporose), was ein wesentlicher Einfluss auf die Stabilität des künstlichen Gelenkes haben kann.

Bislang ging man von einer durchschnittlichen Lebensdauer eines künstlichen Hüftgelenkes von mindestens 10 bis 15 Jahren aus. Die gewebeschonende Operationsmethode und heute zur Verfügung stehenden Materialien (z.B. Keramik/Keramik als Gleitpaarung) stimmen uns zuversichtlich, dass die Lebensdauer eines künstlichen Hüftgelenks inzwischen deutlich höher ist. Dies immer vorausgesetzt, dass Infektionen, Stürze mit resultierenden Knochenbrüchen oder ein rasches Fortschreiten der Osteoporose dem künstlichen Hüftgelenk kein vorzeitiges Ende setzen.

Wie läuft die Operation ab?

Alles Wissenswerte zur Hüftgelenk-Operation bzw. zum Einsatz eines künstlichen Hüftgelenks finden Sie hier.

Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Einsatz einer Hüftprothese?

Empfehlung von PD Dr. med. Andreas L. Oberholzer

Patientenbericht von Herrn Eggensperger zum Einsatz einer Hüftprothese

Beratungstermin vereinbaren

Wir gewährleisten eine rasche, fachlich kompetente Abklärung und Beratung sowie eine Behandlung nach den modernsten Möglichkeiten. 

PD Dr. med. Andreas L. Oberholzer ist ausgewiesener Experte für Hüftbeschwerden und verfügt über grosse Erfahrung auf dem Gebiet des künstlichen Hüftgelenks. 

Buchen Sie Ihren Termin hier online direkt online oder rufen Sie uns an: +41 44 388 16 16. Gerne dürfen Sie bei uns auch eine Zweitmeinung einholen.

Für eine Konsultation in unserem Fachzentrum ist eine allgemeine schweizerische Versicherung (Krankenkassen-Grundversicherung) ausreichend.

Fachartikel

Knorpelunterstützende Medikamente

Können Knorpelunterstützende Medikamente und Nahrungsmittel Arthrose verlangsamen und Gelenkschmerzen lindern? Welche Substanzen kommen in Frage und was ist ihr Effekt?

News
Mittwoch 9.4.2025

Wandern trotz Gelenkbeschwerden?

Mit dem Frühling kommt auch die Lust am Wandern zurück. Arthrose ist kein Grund, darauf zu verzichten. PD Dr. med. Oberholzer, Orthopädischer Chirurg in Zürich, sagt, auf was es ankommt.

PD Dr. med. Andreas L. Oberholzer

PD Dr. med. Andreas L. Oberholzer

Facharzt FMH für Orthopädie und Unfallchirurgie. Spezialgebiete: Knie-, Hüft- und Fusschirurgie.

WAS UNS AUSZEICHNET

Expertise

Wir sind Spezialisten für Gelenke, Bänder, Muskeln und Sehnen. Unser Schwerpunkt sind Knie, Hüfte und Füsse. Sie werden ausschliesslich von einem erfahrenen Facharzt für Orthopädie betreut.

Erfahrung

Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Orthopädie und Unfallchirurgie und mehreren Tausend Behandlungen steht unser Zentrum für herausragende Fachkompetenz und tiefgreifendes Know-how.

Innovation, Qualität und Sicherheit

Wir setzen auf verständliche Aufklärung und bewährte schonende Methoden, die wir mit innovativen Therapien wie Augmented Reality kombinieren. Qualität und Sicherheit stehen an oberster Stelle.

Individuelle Lösungen

Bei uns erhalten Sie eine umfassende und stets auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse abgestimmte Behandlung, ob konservativ, neuartig wie die Matrixtherapie oder, falls nötig, operativ.

Persönliche Begleitung

Wir bieten Ihnen eine lückenlose Betreuung von der Erstkonsultation bis zur Abschlusskontrolle und rund um die Uhr alles aus einer Hand. Wir beziehen Sie ein und nehmen uns Zeit für Sie.

Höchste Zufriedenheit

Unsere Patientinnen und Patienten schätzen unseren professionellen und umfassenden Behandlungsansatz und empfehlen uns weiter. Ihr Wohlbefinden steht im Mittelpunkt.

Broschüre herunterladen

Hüftarthrose | Künstliches Hüftgelenk

Hüftarthrose | Künstliches Hüftgelenk

Broschüre herunterladen

Diese Webseite verwendet funktionale und Leistungs-Cookies. Unsere Datenschutzerklärung enthält u.a. alle Informationen zu den Einsatzzwecken und Datentransfers. Wichtig zu beachten: Ihre Nutzung der Webseite gilt als vollständige Zustimmung zur Cookie-Verwendung und Datenschutzerklärung.

Diese Webseite verwendet funktionale und Leistungs-Cookies. Unsere Datenschutzerklärung enthält u.a. alle Informationen zu den Einsatzzwecken und Datentransfers. Wichtig zu beachten: Ihre Nutzung der Webseite gilt als vollständige Zustimmung zur Cookie-Verwendung und Datenschutzerklärung.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert