Hammerzehen

Definition und Symptome

Klein, aber oft sehr schmerzhaft. So könnte man Hammerzehen kurz beschreiben, die oftmals der Grund für das Aufsuchen des Fusschirurgen sind.

Die Erscheinung ist, ähnlich dem Hallux Valgus, wohlbekannt: das Mittelgelenk (meist der zweiten Zehe) steht zunehmend nach oben und versteift sich mit der Zeit in dieser Stellung, währendem das Endgelenk überstreckt wird. Durch den Druck der Schuhe entstehen schliesslich Hühneraugen auf der Zehen-Oberseite, die den Druckschmerz zusätzlich verstärken, ja, es können sogar offene Stellen und Infektionen auftreten.

Polster und Hühneraugenpflaster bringen in einer solchen Situation gar nichts mehr, da durch das zusätzliche Material noch mehr Druck auf die ohnehin schon schmerzhafte Stelle ausgeübt wird.

Häufigste Ursachen

Die Entstehung einer Hammerzehe hängt oftmals ursächlich mit einem gleichzeitig bestehenden Hallux Valgus zusammen, der die Zehe nach oben und hinten drängt. Mit der Zeit ist deren Fehlstellung fixiert und führt zu den obengenannten Symptomen. Zur Korrektur ist letztendlich eine Operation unabdingbar.

Behandlungsmethoden

Als Therapie stehen heute diverse Möglichkeiten zur Verfügung, wie zum Beispiel:

  • Das Mittelgelenk ist durch die zum Teil jahrelange Fehlstellung so geschädigt (eine eigentliche Versteifung in einer schlechten Stellung), dass es nicht mehr gerettet werden kann. Ohne funktionellen Verlust kann es deshalb in einer korrekten Stellung versteift werden.
  • Ist im Bereich des Grundgelenkes das Band gerissen, das verhindert, dass die Zehe nach oben überstreckt werden kann, kann dieses repariert werden. Dadurch korrigiert sich häufig auch gleich die Hammerzehe.

Die Resultate dieser Eingriffe sind heute als sehr gut zu bezeichnen – die Zeiten, als operierte Hammerzehen nach der Operation nur noch kurze, nach allen Seiten abweichende Stummel waren, sind definitiv vorbei.

Beratungstermin vereinbaren

PD Dr. med. Andreas L. Oberholzer ist ein erfahrener Facharzt FMH für Orthopädie und Unfallchirurgie.

Wir gewährleisten eine rasche, fachlich kompetente Abklärung und Beratung sowie eine Behandlung nach den modernsten Möglichkeiten. 

Buchen Sie Ihren Termin hier online direkt online oder rufen Sie uns an: +41 44 388 16 16. Gerne dürfen Sie bei uns auch eine Zweitmeinung einholen.

Diese Webseite verwendet funktionale und Leistungs-Cookies. Unsere Datenschutzerklärung enthält u.a. alle Informationen zu den Einsatzzwecken und Datentransfers. Wichtig zu beachten: Ihre Nutzung der Webseite gilt als vollständige Zustimmung zur Cookie-Verwendung und Datenschutzerklärung.

Diese Webseite verwendet funktionale und Leistungs-Cookies. Unsere Datenschutzerklärung enthält u.a. alle Informationen zu den Einsatzzwecken und Datentransfers. Wichtig zu beachten: Ihre Nutzung der Webseite gilt als vollständige Zustimmung zur Cookie-Verwendung und Datenschutzerklärung.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert